top of page
IMG_3314.JPG

Shaowu Wang

Viola / Kammermusik

Wang Shaowu ist Professor für Viola am Zentralen Musikkonservatorium in

Peking, Doktorvater des Zentralen Musikkonservatoriums in Peking.

Nach dem seinem Bachelorstudium in Peking, erhielt er ein Stipendium des

DAAD und studierte an der Musikhochschule Köln ( Deutschland),

wo er den Doktorgrad erlangte. (Sein Lehrer war der renommierte Bratschist Mattias Buchholz.)

Wang Shaowu erhielt mehrere Auszeichnungen, darunter den Exzellent

Teacher Award’ der Baosteel Group im Jahr 2019, den Vocational Education

Teacher of the Year` Award der Stadt Peking im Jahr 2014 und den

`Outstanding Young Teacher `Award der Stadt Peking 2009. 2011 wurde er in

das Programm zur Unterstützung herausragender Talente des

Bildungsministeriums aufgenommen. Er veröffentlichte Noten für

Streichquartette von Ravel, Debussy und Szymanowski sowie eine DVD mit

Viola - Lernprogrammen mit dem Titel 41 Capricen von Campagnoli. Er

gründete das `Beijing String Quartett, sowie das Zentralmusikkonservatorium

String Quartett, und musizierte mit dem Borodin Quartett, dem Amadeus

Quartett.

Mit über 90 Auszeichnung für seine Schüler und damit einen erzielte er eine

historische Anerkennung für chinesische Bratschen:

Erster Platz im Bratschenwettbewerb der 67. Internationalen

Musikwettbewerb der ARD in Deutschland im Jahr 2018.

Erster Platz im Internationalen Bratschenwettbewerb Primrose in den USA im

Jahr 2014.

Erster Platz im Internationalen Bratschenwettbewerb Markneukirchen in

Deutschland im Jahr 2017.

Erster Platz im Internationalen Bratschenwettbewerb Max Rostal in Berlin,

Deutschland im Jahr 2015.

Erster und zweiterPlatz im Internationalen Bratschenwettbewerb Rubinstein

in Deutschland in den Jahren 2019-2020.

Erster und dritter Platz im Internationalen Jugendkünstlerwettbewerb der

American Viola Society im Jahr 2012.

Erster Platz im Internationalen Bratschenwettbewerb Lianes in Spanien in

den Jahren 2008,2010 und 2019

Seine Schüler sind als Solobratsche in vielen bekannten Orchestern im

Ausland tätig: z. B den Berliner Philharmonikern, dem Münchner

Philharmonischen Orchester, dem Los Angeles Philharmonic Orchestra, dem Münchner Symphonieorchester, der San Francisco Ballett Company, dem

Toronto Symphony Orchestra, dem Indiana Symphony Orchestra und dem

Central Conservatory Symphony Orchestra.

Weitere Dozenten für das selbe Fach

bottom of page