top of page
IMG_6873.JPG

Nargiza Alimova

Piano / Solokorrepetition

Nargiza Alimova  wurde in Taschkent (Usbekistan) geboren.Mit fünf Jahren begann sie mit dem Klavierspiel. Bereits mit sieben Jahren wird sie in der Klavierklasse von Prof. Alexander Neuwirt an der staatlichen Musikschule für hochbegabte Kinder in Taschkent aufgenommen. In kurz darauf folgenden Jahren beginnt sie mit regelmäßigen Soloauftritten und als Solistin mit dem Staatlichen Symphonieorchester Usbekistan.

 

Anschließend studiert die junge Pianistin am Staatlichen Konservatorium von Usbekistan,

bei Prof. I. Mirkasymova und schließ dieses mit Diplom mit Auszeichnung ab. Während des Studiums gewann sie zahlreichePreise der nationalen und der internationalen Klavierwettbewerb Europa und in Asien. Zusätzlich erhielt sie für ausgezeichnete Leistungen staatliche Stipendien und Preise in Usbekistan, beispielsweise von Mirzo-Ulugbek-Jugendfond und Alischer-Navoi Kulturfond.

 

Außerdem wurde ihr Name in das „Präsidentenbuch für hochbegabte Kinder und Jugendliche des 21. Jahrhunderts“ eingetragen. Vor ihrem Aufbaustudium in Deutschland war sie bereits als Dozentin für Klavierkammermusik am Staatlichen Konservatorium von Usbekistan, an dem sie gleichzeitig ihr Solistenexamen-Studiumals Solopianistin (gleichwertig einem Doktor-Titel) abschloss,tätig.

 

Ab 2000 setzt Nargiza Alimova ihren künstlerischen Werdegang an der Staatlichen Musikhochschule in Karlsruhe im Studiengang Klavierkammermusik bei Prof. Saule Tatubaeva fort und ab 2003 beginnt sie an der Staatlichen Musikhochschule in Mannheim einAufbaustudium für Liedgestaltung und Instrumentalkorrepetitionbei Prof. Ulrich Eisenlohr, bei Prof. Andreas Pistorius und in der Klasse von Scott Faigen. Neben ihrem Studium erhielt sie zahlreiche europäische Preise und Stipendien, beispielsweise von der Dr. Büttner-Stiftung und des Kulturfonds Baden-Baden, sowie der Klavierkammermusik-Wettbewerbe bundesweit. Auch für Meisterkurse von Vitaliy und Yura Margulis erhielt sie Stipendien und den ersten Preis beim Abschlusskonzert-Wettbewerb.

 

Seit 2007 arbeitet sie als Dozentin an der Staatlichen Hochschule für Musik in Karlsruhe. Des Weiteren ist sie seit 2005 als engagierte Korrepetitorin i n mehreren internationalen Meisterkursen, beispielsweise Sommerakademie in Cervo/ Italien, Frühlingsakademie in Mussbach- Neustadt, Musiksommer in Obersdorf, Sommerakademie „Universität Mozarteum“ in Salzburg/Österreich, tätig. Sie arbeitet regelmäßig in den Klassen von renommierten Professoren für Violine wie zum Beispiel: Prof. Ulf Hoelscher, Prof. Nora Chastain, Prof. Sebastian Schmidt, Prof. Ana Chumachenco, Prof. Nachum Erlich, Prof. Stephan Picard und Prof. Maria-Elizabeth Lott. Nargiza Alimova wirkte ebenfalls in einem Dokumentarfilm vom Regisseur Oliver Becker über den Komponisten des 20. Jahrhunderts Dmitri Schostakowitsch "Dem kühlen Morgen entgegen" - Berlin 2007 mit. Ihre Kammermusik-Auftritte wurden live im „Deutschlandfunk“ und „SWR2“ übertragen. Zu ihren Kammermusik-Partnern zählen Star-Violinisten mit internationalem Ruf, wie Maria-Elizabeth Lott, Sebastian Schmidt, Albrecht-Laurent Breuninger, Daniel Lozakovich und andere. Regelmäßig tritt sie auf internationale und renommierte Musikfestivals auf: „Salzburger Festspiele“/ Österreich, „RobertSchumann-Fest“/Zwickau, „Weingarten Musiktage“/Weingarten, „Ilkhom-XX-Festival für zeitgenössische Musik -Tashkent“/Usbekistan.

 

In Jahr 2022 Nargiza Alimova mit ihrer Schwester Gulnora Alimova erhielt Preise beim internationalen Wettbewerb „Best Classical Musicians Award“ in verschiedenen Nominierungen und einen Grand Award (Grand Prix) in der Kategorie „Professional“ für die Aufführung von zwei Werken für zwei Klaviere eines Komponisten Usbekistan, Ойдин Абдуллаева: „The Fragrance of Youth“ und „Khoresm Fantasy“.Im März sie hat mit ihre DuoPartnerin,Geigerin Eimi Wakui ,gewann 1. Preis beim Internationalen Wettbewerb „London Classical Music Competition“ (LCMC 2022) in der Kategorie „Chamber Music Professional“.

bottom of page